Tiffeny James

Dr. Tiffeny James

Was bedeutet Freiheit für Sie?
Wenn ich an Freiheit denke, denke ich an Chancengleichheit, um uns im Leben zu entfalten und zu erreichen, was wir uns wünschen. Für mich geht es auch darum, dass wir gut leben und das Leben genießen können, und dass wir uns selbst kennen und unbefangen sein können. Dies steht im Gegensatz zu einem Leben in einem Zustand der Angst und des Überlebens, in dem wir uns durch unsere Eigenschaften oder Umstände wie unseren Geburtsort, unseren Wohnort, unsere Ethnie, unsere Religion, unser Geschlecht, unsere sexuelle Orientierung oder unsere Behinderung oder durch unsere Lebenserfahrungen „kontrolliert“ oder „gefangen“ fühlen.  

Welche Rolle spielt die Freiheit in Ihrer Arbeit?
In meiner gesamten Forschung geht es um die Verbesserung der Betreuung von Menschen mit Demenz, denen oft das Recht auf Freiheit verwehrt wird. Dazu kann gehören, dass sie ihre Wohnung nicht verlassen dürfen oder gegen ihren Willen in einem Pflegeheim untergebracht werden, oft aufgrund von Sicherheitsbedenken wohlmeinender Familienangehöriger. Einschränkungen können aber auch in Form von körperlichen oder chemischen (medikamentösen) Zwangsmaßnahmen erfolgen, die die Betroffenen daran hindern sollen, sich zu bewegen. Dies ist eher bei Menschen in späteren Stadien der Demenz der Fall, bei denen es zu verhaltensbedingten und psychologischen Symptomen wie Unruhe, Aggression und Herumlaufen kommen kann. Diese Arten von Symptomen können als Ausdruck von Ängsten und unerfüllten Bedürfnissen verstanden werden, werden aber oft als „herausfordernd“ oder „störend“ wahrgenommen und beschrieben, insbesondere in Pflegeheimen. 

An welchem Projekt/welchen Projekten arbeiten Sie während Ihres Stipendiums im Forum Basiliense?
Es gibt Hinweise darauf, dass negative Erfahrungen in der frühen Kindheit, wie Missbrauch, Vernachlässigung, Bindungstraumata und andere Arten von Traumata, sich auf die Symptome und Erfahrungen mit Demenz im späteren Leben auswirken können. Ich bin der Meinung, dass wir durch das Verständnis der frühen Lebenserfahrungen von Menschen mit Demenz ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen besser verstehen und im Gegenzug eine qualitativ hochwertige, personalisierte Pflege anbieten können, die weniger einschränkend ist und die Menschenrechte, die Freiheiten, die Würde und die Lebensqualität der Menschen wahrt. Es gibt zwar einige Arbeiten, die sich mit diesem Thema befassen, aber in den letzten 10 Jahren wurde nur sehr wenig veröffentlicht. Während meiner Zeit in Basel werde ich damit beginnen, dieses Forschungsgebiet weiterzuentwickeln, beginnend mit einer Bestandsaufnahme dessen, was bereits bekannt ist, um Lücken und Möglichkeiten für künftige Forschung zu ermitteln.